Unser neues Großprojekt “Bewegungs-Reich”

Projekt Bewegungs-Reich

Bewegung ist der Schlüssel zur Welt – besonders für die Kleinsten und unseres als “bewegungsfreundlich” zertifizierten Kindergartens. Doch wie schafft man einen sicheren, anregenden und altersgerechten Spielraum, der 1- bis 3-jährige Kinder in ihrer Entwicklung optimal unterstützt? Mit dem Projekt „Bewegungs-Reich“ hat der Förderverein (FV) eine innovative Lösung gefunden – und dabei Gemeinschaft, Ehrenamt und frühkindliche Förderung vereint.

Wie das Projekt entstand: Vom Gespräch zur Umsetzung

  1. Bedarf ermitteln: Der FV lud alle Eltern, PädagogInnen und Vereinsmitglieder zu einer Gesprächsrunde ein – mit einer klaren Frage:
    Welche Altersgruppe braucht besondere Aufmerksamkeit?
    Das Ergebnis: Die 1- bis 3-Jährigen!
  2. Gemeinsam entscheiden: In einer zweiten Runde präsentierten alle TeilnehmerInnen der ersten Gesprächsrunde ihre konkrete Vorschläge. Eltern, PädagogInnen und Vereinsmitglieder diskutierten und entschieden sich für ein modulares Krippen-Set von Outlast – weil es flexibel, sicher und entwicklungsfördernd ist.
  3. Mit dieser gemeinschaftlichen Entscheidung wurde der Projektname “Bewegungs-Reich” geboren.

Warum „Bewegungs-Reich“?

In unserem Kindergarten „Weltentdecker“ fiel vielen Eltern auf: Die jüngsten Kinder (1–3 Jahre) haben weniger Möglichkeiten, ihre Motorik, Neugier und Sozialkompetenz im Außenbereich voll zu entfalten. Die bestehenden Spielgeräte sind oft auf ältere Kinder ausgelegt.

Unser Ziel:

  • Bewegung fördern – durch altersgerechte Spielgeräte, die Klettern, Balancieren und Forschen anregen.
  • Gemeinschaft stärken – durch partizipative Entscheidungsprozesse, die Eltern und Ehrenamtliche einbinden.
  • Nachhaltig wirken – mit flexiblen Spielmaterialien, die mit den Kindern „mitwachsen“.

Ein Projekt, das Schule macht

„Bewegungs-Reich“ wird mehr als ein Spielplatz – es ist ein Beispiel dafür, wie Ehrenamt und Gemeinschaft frühkindliche Bildung bereichern können. Nun ist es an uns als Förderverein zu eruieren, wie wir dieses großartige Projekt finanzieren können.

Stay tuned!

Euer Team vom Förderverein