Mitte des Sommers 2024 wurde die wunderbare Idee einer Bewegungsbaustelle von unserem Kindergarten an den Förderverein herangetragen. Nach einigen inspirierenden Gesprächen wurde schnell klar, dass der Förderverein das Kindergarten-Team bei der Umsetzung tatkräftig unterstützen würde. Vor allem eines stand fest: Wir brauchten Holz – und zwar viel davon!
Am 30. November 2024 ergab sich auf dem Vereinsforum in Jena ein wertvoller Kontakt zwischen unserem Vorstand und Frau Diana Kuhn von der Kinderhilfestiftung Jena e.V. Es kristallisierte sich heraus, dass unser Förderverein für eine mögliche Förderung in Frage kommen könnte. Innerhalb eines Monats wurden verschiedene Sägewerke in Jena und Umgebung kontaktiert, um schnellstmöglich ein konkretes Angebot für unsere geplante Bewegungsbaustelle zu erhalten.
Herr Christian Giebner vom „Mobilen Sägewerk Thüringen“ erwies sich als unser Fachmann für dieses Bauvorhaben. Bereits am 16. Dezember 2024 konnten wir das Angebot für das Projekt vorlegen. Die Wartezeit war zwar mit etwas Nervosität verbunden, doch schon drei Tage später teilte uns Frau Kuhn mit, dass die interne Resonanz auf unser Vorhaben sehr positiv war. Allerdings mussten wir uns bis Ende Januar gedulden, bis zur nächsten Sitzung samt formellen Beschluss. Diese Zeit nutzten wir für weitere Planungen und Vorbereitungen rund um die Bewegungsbaustelle.
Wie angekündigt, erhielten wir am 3. Februar ein Schreiben der Kinderhilfestiftung Jena e.V. mit der Bewilligung und der vollständigen Förderhöhe des Projekts. Wir waren schlichtweg begeistert, dass eine Förderung in Deutschland derart unkompliziert und unbürokratisch ablaufen kann! Ein großer Schritt für unsere Bewegungsbaustelle und zugleich der Startschuss.
Kurz darauf setzten wir Herrn Giebner über den Start des Projektes in Kenntnis und gaben die Lieferung der Materialien in Auftrag. Allerdings hielt die gesamte Forstwirtschaft noch Winterschlaf und erwachte erst Mitte April, sodass ab diesem Zeitpunkt die Sägewerke mit Holz beliefert werden konnten.

In der Zwischenzeit mussten die aus der Erde ragenden Wurzeln der angrenzenden Bäume geschützt und die unebenen Flächen ausgeglichen werden. Es wurde ein Hänger benötigt sowie ein Erdaushub. Den Hänger konnten wir gegen einen Freundschaftspreis aus Eckolstädt beziehen. Am 13. April konnte ein Termin mit einem Häuslebauer in Hummelshain vereinbart werden, um eine komplette Anhängerladung Erdaushub zum Kindergarten zu bringen. Innerhalb eines Tages war das Fundament für die Bewegungsbaustelle gelegt – ein weiterer großer Schritt vorwärts!

Am 20. Mai endete das lange Warten, und die erste Lieferung für die Bewegungsbaustelle erreichte endlich den Kindergarten Weltentdecker Jena.

Mit acht fleißigen Händen waren die halbierten Baumstämme binnen Minuten abgeladen und dank präziser Planung ebenso schnell platziert. Ein wenig Ausgleichen und Unterfüttern der Hölzer mit Erde war am Ende die geringste Arbeit.

Bereits drei Tage später kam die finale Lieferung: die Hackschnitzel!

Die Kinder begleiteten die Hackschnitzel mit viel Spaß und Freude in die Bewegungsbaustelle.

Insgesamt wurden 10 Schüttgutraummeter durch Erwachsene und Kinder von A nach B transportiert.

Das finale Resultat der Bewegungsbaustelle am Ende des Tages hat allen die Sprache verschlagen, denn es war schöner, imposanter und üppiger als gedacht.
Als besonderes Highlight für die Bewegungsbaustelle spendierte der Förderverein dem Kindergarten ein Outdoor-Set Bausteine der Firma Outlast. Mit diesen Bausteinen können die Kinder nun Türme, Burgen, Schiffe, Autos und weitere fantastische Gebilde auf der Baustelle errichten.

Nach einigen Bedenken und vielen Gesprächen in Hinsicht auf die gelieferten Hackschnitzel konnte die Bewegungsbaustelle schließlich zum Fest des internationalen Kindertages am 3. Juni im Kindergarten feierlich eröffnet werden.

Der Förderverein bedankt sich von ganzem Herzen bei der Kinderhilfestiftung Jena e.V., dem Häuslebauer aus Hummelshain für die Erde, dem Anhängerverleiher aus Eckolstädt, Herrn Giebner für das Holz, den Erziehern für die tatkräftige Unterstützung und zuletzt allen Eltern und Kindern für ihr Mitwirken und ihre Geduld.

Gemeinsam haben wir alle erneut etwas Großartiges im Kindergarten Weltentdecker geschaffen!